JTL bietet Webshop-Betreibern üblicherweise die Möglichkeit, über die JTL-Wawi Produktbilder in die Artikelbildgalerie der Artikeldetailseiten hinzuzufügen. Mit dem Plugin „Video in Artikelbildgalerie“ fügen Sie neben den üblichen Produktbildern zusätzlich auch Videos hinzu, wie es z. B. auch bei Amazon möglich ist. Dadurch erweitern Sie die Produktpräsentation für Ihre Kunden.
Das knowmates-Plugin „Video in Artikelbildgalerie“ ist exklusiv für das Shopsystem JTL-Shop entwickelt. Es ermöglicht das Hinterlegen von Videos verschiedener Plattformen (z. B. YouTube, Vimeo oder eigene Videos) in der Artikelbildgalerie (siehe Abbildung 1).
Die Videos sind sprachabhängig hinterlegbar, also z. B. ein Video mit deutschen Kommentaren für die Sprache „Deutsch“ und ein Video mit englischen Kommentaren für die Sprache „Englisch“.
Darüber hinaus lassen sich die Videos individuell sortieren.
Das Plugin bindet die Videos natürlich auch responsiv ein. Sie passen sich also der Bildschirmauflösung des genutzten Endgerätes an, um so eine optimale Benutzererfahrung zu
ermöglichen.
Sie hinterlegen die Videos direkt über das Plugin oder aber Sie fügen die Videos mittels Funktionsattribut über Ihre JTL-Wawi hinzu.
Hinweis: Wir empfehlen, die Videos mittels Funktionsattribut in der JTL-Wawi zu hinterlegen. Dadurch bearbeiten Sie z. B. via JTL-Ameise viele Artikel in einem Zuge und behalten dabei stets die Übersicht über Ihre Artikel-Videos.
Für Deinen JTL-Shop 5 beziehst Du Plugins über den JTL-Extension Store. Um auf Inhalte des JTL-Extension Stores zugreifen zu können, musst Du zunächst Dein JTL-Konto mit Deinem JTL-Shop 5 verknüpfen. Dies wird normalerweise beim Installationsprozess des Shops bereits abgefragt.
So verknüpfst Du Dein JTL-Konto mit Deinem JTL-Shop 5:
So buchst Du eine Extension für JTL-Shop 5:
Rufen Sie das Konfigurationsmenü entweder unter „Plugin-Manager“ > „Aktiviert“ über das entsprechende Zahnrad-Icon auf der rechten Seite oder direkt über „Installierte Plugins“ > „Video
in Artikelbildgalerie“ auf.
Du siehst nun die Plugin-Benutzeroberfläche (siehe Abbildung 2).
Oben rechts befindet sich ein Switch, mit welchem Du zwischen hellem und dunklem Design wechseln kannst.
Triff nun die gewünschten Einstellungen für das Plugin „Video in Artikelbildgalerie“.
Der Reiter „Einstellungen“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildung 3):
Der Reiter „Artikel“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildung 4):
Über den Reiter „Artikel“ fügen Sie direkt im Plugin über „+ VIDEO HINZUFÜGEN“ Videos zu Artikeln hinzu, die im Webshop aktiv sind.
Der Reiter „Farben“ beinhaltet folgende Informationen (siehe Abbildung 5):
Der Reiter „Lizenz“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildungen 6 & 7):
Der Reiter „Über“ beinhaltet folgende Informationen (siehe Abbildung 8):
Im Reiter „Über“ findest Du Informationen zur Plugin-Version, PHP-Version, IonCube-Version, zum Plugin-Autor sowie die (Shop)-Webseite des Autors als auch zwei Buttons, über den Du das Plugin Log leerst bzw. öffnest.
So gehen Sie vor, wenn Sie Videos direkt über das Plugin zu einzelnen Artikeln hinzufügen möchten:
1. Öffnen Sie im Plugin den Reiter „Artikel“ und klicken Sie auf „+ Video hinzufügen“. Das Pop-Up „Video hinzufügen“ öffnet sich.
2. Suchen Sie in Schritt 1 den gewünschten Artikel über die Eingabe des Artikelnamens oder der Artikelnummer. Die Suche liefert Ihnen auch in Abhängigkeit Ihrer Eingaben Vorschläge (siehe Abbildung 9). Über das Feld „Nur Vaterartikel“ zeigt die Vorschlagsliste bei der Eingabe nur Vaterartikel.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „weiter“.
3. Wählen Sie in Schritt 2 das Video aus, das Sie hinzufügen möchten (siehe Abbildung 10):
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf „weiter“.
4. Vergeben Sie in Schritt 3 einen Thumbnail Typ (siehe Abbildung 11):
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf „speichern“. Das Video wird auf der Artikelseite angezeigt. Sie gelangen zurück in den Reiter „Artikel“, in welchem Sie nun eine Übersicht vorfinden (siehe Abbildung 12).
Sind bei einem Artikel mehrere Videos hinterlegt, lassen sich diese ganz einfach via Drag & Drop (mit gedrückter Maustaste) entsprechend in eine gewünschte Reihenfolge verschieben. Alternativ ist das auch über die Option „Einfügen Nach Bild“ in Schritt 1 möglich.
So gehen Sie vor, wenn Sie Videos über die JTL-Wawi hinzufügen möchten:
Damit Ihr JTL-Shop die Videos aus der JTL-Wawi heraus im Frontend ausspielt, ist es nötig, ein entsprechendes Funktionsattribut in der JTL-Wawi zu hinterlegen.
So hinterlegen Sie das Funktionsattribut:
1. Öffnen Sie Ihre JTL-Wawi.
2. Wählen Sie oben in der Menüleiste „Artikel“ > „Attribute“ (siehe Abbildung 13).
3. Wählen Sie den Bereich „Artikel“ (siehe Abbildung 14).
4. Klicken Sie unten auf „Gruppe anlegen“.
5. Wählen Sie diese an, klicken Sie daneben auf „“Gruppe bearbeiten“ und benennen Sie diese um in „knm“.
6. Wählen Sie die neue Attributgruppe „knm“ und klicken Sie unten auf den kleinen schwarzen Pfeil rechts vom Button „Attribut anlegen“. Wählen Sie nun „Neues Funktionsattribut“ (siehe Abbildung 15).
7. Klicken Sie doppelt auf den rosa hinterlegten Attributnamen und benennen Sie diesen in „knm_video“ um. Hinweis: Die Schreibweise muss 1:1 identisch sein. Der Datentyp ist standardmäßig auf „Freitext“ gestellt – dies bitte unbedingt so beibehalten (siehe Abbildung 16).
8. Aktivieren Sie das Funktionsattribut durch Anhaken des entsprechenden Onlineshops unten rechts.
9. Speichern Sie das Funktionsattribut durch einen Klick auf „Speichern“.
Nun bereiten Sie Ihre Videos vor. Nutzen Sie hierzu am besten einen Text-Editor wie Notepad++.
Hinweis: Von der Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen wie OpenOffice oder Microsoft Word raten wir ab, da diese nicht ideal für die folgenden Schritte geeignet sind.
YouTube:
So konfigurieren Sie die Inhalte für das Funktionsattribut:
Beispiel eines YouTube-Videos für alle Sprachen ohne Vorschaubild:
yt,8LhCd1W2V0Q
Beispiel eines YouTube-Videos für die Sprache mit der ID = 1, inkl. Vorschaubild (YouTube-Icon) & Position 1:
[1]yt,8LhCd1W2V0Q,button,1
Beispiele für mehrere YouTube-Videos:
yt,8LhCd1W2V0Q,https://www.domain.de/bilder/video/beispiel.jpg|yt,8LhCd1W2V0Q,button|yt,8Lh
Cd1W2V0Q
[1-2]yt,G9HqFwjOVY8|[2]yt,sNYv0JgrUlw,button|[0]yt,HdJDxM4Lq2w|[1]yt,qTSQ7Y9lO7o
Beispiel für eine Kombination aus YouTube-Videos & Vimeo-Videos:
vi,255185671|yt,8LhCd1W2V0Q|vi,255185671,/bilder/video/beispiel.jpg
Vimeo:
So konfigurieren Sie die Inhalte für das Funktionsattribut:
Beispiel eines Vimeo-Videos für alle Sprachen ohne Vorschaubild:
vi,255185671
Beispiel eines Vimeo-Videos für die Sprache mit der ID = 2, inkl. Vorschaubild (Vimeo-Icon) & Position 3:
[2]vi,8LhCd1W2V0Q,button,3
Beispiele für mehrere Vimeo-Videos:
vi,255185671,https://www.domain.de/bilder/video/beispiel.jpg|vi,255185671,button|vi,255185671
[1-2]vi,G9HqFwjOVY8|[2]vi,sNYv0JgrUlw,button|[0]vi,HdJDxM4Lq2w|[1]vi,qTSQ7Y9lO7o
Beispiel für eine Kombination aus YouTube-Videos & Vimeo-Videos:
vi,255185671|yt,8LhCd1W2V0Q|vi,255185671,/bilder/video/beispiel.jpg
Eigene Video-URLs:
Hinweis: Bei eigenen Video-URLs müssen die Videos das MP4-Format haben.
So konfigurieren Sie die Inhalte für das Funktionsattribut:
Beispiel für eine eigene Video-URL für die Sprachen mit den IDs = 1 und 2, inkl. eigenem Vorschaubild:
[1-2]ow,https://www.domain.de/videos/knmViIs/_a0br_fr_alle.mp4,https://www.domain.de/bilder/knmViIs/blaertt.jpg
1. Öffnen Sie den gewünschten Artikel in Ihrer JTL-Wawi.
2. Navigieren Sie in den Reiter „Attribute/Merkmale“.
3. Klicken Sie auf „Attribut zuweisen“.
4. Öffnen Sie nun die von Ihnen erstellte Attributgruppe „knm“, klicken Sie auf das Funktionsattribut „knm_video“ und auf „Weiter“.
5. Kopieren Sie die erstellte Video-Zeichenkette ins Eingabefeld (siehe Abbildung 17).
6. Klicken Sie auf „Speichern“.
7. Nach dem nächsten Online-Shop-Abgleich (Worker oder manuell) erscheint das Video im JTL-Shop-Frontend.