WWF Spendenplugin (Umweltbewusstsein zeigen + Spenden sammeln)

Inhalt

1. Wozu dient das Plugin "WWF Spendenplugin (Umweltbewusstsein zeigen + Spenden sammeln)"

Für viele Nutzer ist das ökologische Handeln eines Unternehmens heute besonders wichtig und sogar ein relevanter Faktor für die Kaufentscheidung. Das „WWF Spendenplugin“ bietet Onlineshop-Betreibern die Möglichkeit, dieses ökologische Handeln in die Kundeninteraktion einzubauen und dadurch Vertrauen zu schaffen sowie die Conversion-Rate zu steigern.

2. Was kann das Plugin "WWF Spendenplugin (Umweltbewusstsein zeigen + Spenden sammeln)"

Das knowmates-Plugin „WWF Spendenplugin“ ist exklusiv für das Shopsystem JTL-Shop entwickelt. Sie zeigen damit Ihren Kunden bereits vor dem Checkout Ihr Engagement. Mit diesem Plugin erhalten Ihre Kunden die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einen individuellen Betrag beim Checkout zu spenden. Die Entscheidung hierzu liegt natürlich beim Kunden selbst.

Hinweis: Sie müssen vorab einen Token beim WWF anfordern, um das Plugin verwenden zu können. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an unternehmen@wwf.de und geben Sie Ihre Shop-URL an.

Durch einen regelmäßig aktualisierten Spendenfortschritt zeigen Sie Ihren Kunden einerseits die Wertschätzung und andererseits, was Sie gemeinsam mit Ihren Kunden erreicht haben.

Hinweis: Die gesammelten Spenden Ihrer Kunden übertragen Sie manuell quartalsweise an den WWF.

Insgesamt stehen Ihnen fünf Themen-Banner zur Verfügung (siehe Abbildung 1):

  • Klimaschutz
  • Erhaltung der biologischen Vielfalt
  • Schutz des Waldes
  • Meeresschutz
  • Artenschutz

Die Banner sind ganz nach Ihren Wünschen an folgenden Stellen im JTL-Shop positionierbar:

  • Artikeldetailseite
  • Mini-Warenkorb (ohne Hintergrundbild)
  • Warenkorb
  • Footer

Dabei haben Sie die Möglichkeit, individuelle Farben zu vergeben und die Positionen z. B. über CSS-Selektoren passgenau zu steuern.

Abbildung 1: „WWF Spendenplugin“ – Banner im Überblick

3. Systemvoraussetzungen

  • JTL-Shop 5.2, 5.3
  • PHP 8.1, PHP 8.2
  • Template NOVA
  • ionCube Loader in der aktuellsten Version

4. Installation im JTL-Shop

Für Deinen JTL-Shop 5 beziehst Du Plugins über den JTL-Extension Store. Um auf Inhalte des JTL-Extension Stores zugreifen zu können, musst Du zunächst Dein JTL-Konto mit Deinem JTL-Shop 5 verknüpfen. Dies wird normalerweise beim Installationsprozess des Shops bereits abgefragt.

So verknüpfst Du Dein JTL-Konto mit Deinem JTL-Shop 5:

  1. Logge Dich im JTL-Shop-Backend ein.
  2. Navigiere im Menü zu „PLUGINS“ > „Meine Käufe“.
  3. Klicke auf „Konto verknüpfen“.
  4. Logge Dich mit Deinen JTL-Daten ein.
  5. Anschließend siehst Du in „PLUGINS“ > „Meine Käufe“ die Übersicht zu Deinen Lizenzen und Subscriptions.

So buchst Du eine Extension für JTL-Shop 5:

  1. Rufe den JTL-Extension Store auf.
  2. Suche nach dem gewünschten Plugin.
  3. Wähle das Plugin aus und klicke auf „Jetzt auschecken“.
  4. Klicke im folgenden Fenster auf „Anmelden“ und melde Dich mit Deinem zentralen JTL-Login an.
  5. Klicke im JTL-Checkout auf „Jetzt bestellen“, um die Bestellung abzuschließen.
  6. Rufe Dein JTL-Shop-Backend auf. Unter „PLUGINS“ > „Meine Käufe“ befindet sich jetzt im Bereich „Ungebundene Lizenzen“ Deine eben erworbene Lizenz.
  7. Nun ordnest Du das Plugin Deinem Shop zu. Klicke dafür auf „An diesen Onlineshop“ anbinden.
  8. Anschließend findest Du die Lizenz im Bereich „Gebundene Lizenzen“ und die Schaltfläche „Installieren“ steht zur Verfügung. Nach der Installation kannst Du das Plugin im Menü unter „PLUGINS“ > „Plugin-Manager“ in der Registerkarte „Aktiviert“ konfigurieren.

5. Plugin "WWF Spendenplugin (Umweltbewusstsein zeigen + Spenden sammeln)" einrichten

5.1 Benutzeroberfläche im Überblick

Rufe das Konfigurationsmenü entweder unter „Plugin-Manager“ > „Aktiviert“ über das entsprechende Zahnrad-Icon auf der rechten Seite oder direkt über „Installierte Plugins“ > „WWF Spendenplugin“ auf.

Du siehst nun die Plugin-Benutzeroberfläche (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Benutzeroberfläche vom Plugin „WWF Spendenplugin“

Oben rechts befindet sich ein Switch, mit welchem Du zwischen dunklem und hellem Design wechselst.

Triff nun die gewünschten Einstellungen für das Plugin „WWF Spendenplugin“.

Hinweis: Um das Plugin zu nutzen, müssen Sie in Ihrer JTL-Wawi die entsprechenden Spendenartikel anlegen.

Der Reiter „Plugin-Einstellungen“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildung 3):

Abbildung 3: Reiter „Plugin-Einstellungen“

  • Plugin Status: Anzeige im Shop-Frontend aktivieren/deaktivieren
  • Gültigkeits-Token: WWF-Spendenplugin-Token für Freischaltung des Plugins
  • Artikelkategorie der Spendenartikel: Auswahl der Artikelkategorie für die Spendenprodukte. Ausschließlich Artikel, die mit dieser Kategorie verknüpft sind, können als  Spendenprodukt zugewiesen werden.
  • Berichte generieren: Zeitraum, in welchem ein automatischer Spendenbericht per E-Mail gesendet wird (täglich, wöchentlich, monatlich)
  • gesendete Berichte: Auflistung bereits erstellter Spendenberichte
  • Überweisungsdaten: Überweisungsdaten des WWF für die quartalsweise Überweisung der gesammelten Spenden

Der Reiter „Spendenübersicht“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildungen 4):

Abbildung 4: Reiter „Spendenübersicht“

  • Beginn des Abfragezeitraums: Startdatum des Abfragezeitraumes für die Spendenübersicht
  • Länge des Zeitraums in Tagen: Dauer der Auswertung (Standardzeitraum: 30 Tage)
  • Getätigte Spenden: Übersicht bereits getätigter Spenden

Der Reiter „Banner-Einstellungen“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildung 5):

Abbildung 5: Reiter „Banner-Einstellungen“

  • Banner aktiv: Banner aktivieren/deaktivieren inkl. Anzeige an ausgewählten Positionen
  • Banner im Footer zeigen: Banner im Footer aktivieren/deaktivieren
  • Banner auf der Warenkorbseite zeigen: Banner im Warenkorb aktivieren/deaktivieren
  • Banner auf der Produktdetailseite zeigen: Banner auf Artikelseite aktivieren/deaktivieren
  • Banner im Miniwarenkorb zeigen: Banner im Mini-Warenkorb (Popout) aktivieren/deaktivieren
  • Schriftfarbe im Banner: Textfarbe im Banner
  • Farbe des Bestellknopfes im Banner: Farbe des Buttons
  • Schriftfarbe im Bestellknopf des Banners: Textfarbe des Buttons
  • Spendenartikel: Spendenartikel wählen, der zum Banner gehören soll

Der Reiter „Anzeigepositionen“ beinhaltet folgende Optionen (siehe Abbildung 6):

Abbildung 6: Reiter „Anzeigepositionen“

  • Mini-Banner verwenden: kleineres Banner ohne Hintergrundbild
  • CSS-Selektor: Selektor für das Element, auf das die Auswahl angewendet wird
  • Einfügemethode: Methode der Einbindung
  • Seitenauswahl: definierte Seite zur Anzeige des Banners (wenn leer, dann Anzeige auf jeder Seite, auf der der CSS-Selektor greift)

Der Reiter „Über“ beinhaltet folgende Informationen (siehe Abbildung 7):

Abbildung 7: Reiter „Über“ (Versionsnummer exemplarisch)

Im Reiter „Über“ finden Sie Informationen zur Plugin-Version, PHP-Version, IonCube-Version, zum Plugin-Autor sowie die (Shop)-Webseite des Autors als auch zwei Buttons, über den Sie das Plugin Log leeren bzw. öffnen.

5.2 Spendenartikel in JTL-Wawi anlegen

In den Plugin-Einstellungen wählen Sie im Reiter „Plugin-Einstellungen“ die Artikelkategorie der Spendenartikel sowie im Reiter „Banner-Einstellungen“ die Spendenartikel aus Ihrer JTL-Wawi aus. Für die Artikelkategorie der Spendenartikel legen Sie in der JTL-Wawi eine neue Kategorie an. Wichtig ist, dass diese im Bereich „Aktivierung für Onlineshops“ unten rechts für Ihren JTL-Shop aktiviert ist. Sofern diese Kategorie nicht in der Shop-Navigation sichtbar sein soll, können Sie diese über den Bereich „Kategoriesichtbarkeit/Rabatt“ unten links für Ihren JTL-Shop unsichtbar machen.

Hinweis: Die Spendenartikel sind nur per Direkteingabe der URL oder über die Suche in Ihrem JTL-Shop auffindbar.

Ausschließlich Artikel, die in dieser Kategorie liegen, können als Spendenprodukt zugewiesen werden.

Daher legen Sie die Spendenartikel in dieser Kategorie an und aktivieren sie über die Artikelstammdaten (Reiter „Allgemein“ unten rechts im Reiter „Onlineshops“) für den gewünschten
JTL-Shop.

Hinweis: Die Spendenartikel müssen die folgenden Artikelnamen haben (ohne Anführungszeichen):

  • „Deine WWF-Spende (Artenschutz)“
  • „Deine WWF-Spende (Meeresschutz)“
  • „Deine WWF-Spende (Waldschutz)“
  • „Deine WWF-Spende (Klimaschutz)“
  • „Deine WWF-Spende (Biologische Artenvielfalt)“

Achten Sie hierbei bitte darauf, dass Sie in den Stammdaten beim Feld „Steuerklasse“ keinen Standard-Steuersatz (weder „Normaler Steuersatz“ noch „Ermäßigter Steuersatz“) hinterlegen. Hierfür müssen Sie ggf. in der JTL-Wawi eine entsprechende Steuerklasse anlegen („Admin“ > „Steuern“ > „Steuerklassen“) und über die Steuerverwaltung dann 0 % hinterlegen („Admin“ > „Steuern“ > „Steuerverwaltung“).

Außerdem sollten Sie einen Brutto-VK = Netto-VK = 1,00 € hinterlegen.

Die Höhe der Spende legen Ihre Kunden im Warenkorb über die Anzahl fest.